Serbisches Reisfleisch
Cuisine
Balkan
Personen
4
Portionsgröße
1 Teller
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
1 Stunde
Gesamtzeit
1 Stunde, 15 Minuten
Zutaten
- 500 g geschnetzltes Schweinefeisch
- 250 g Tomaten
- 200 g Brüchreis
- 50 g fetten Speck
- 2-3 Zweibeln
- 600 ml klare Brühe
- Pfeffer, Salz, Paprika, frische Petersilie, Creme frech
Anleitung
- Zwiebel schälen und in Würfel schneiden, Tomaten in Scheiben schneiden und würfeln, den fetten Speck in Würfel schneiden und in einem Bräter auslassen. Das geschnetzelte Schweinefleisch hinzugeben und anschmoren, jetzt kommen die vorbereiteten Zwiebel hinzu und alles zusammen weiter schmoren und mit Pfeffer, ein wenig Salz (durch die "Klare Brühe" kommt noch weiteres Salz hinzu) und Paprika würzen. Den Reis mit in den Bräter geben und umrühren. Durch das Anschmoren werden Röstaromen erzeugt die das Menü besonders herzhaft machen. Jetzt die klare Brühe hinzugeben, nicht alles auf einmal, sondern Portionsweise um das, was sich auf dem Boden angesetzt hat, durch das Aufkochen der Brühe abzulösen. Ich verwende hier immer eine Klare Brühe von Maggi oder Knorr im heißen Wasser aufgelöst um Dampfschwaden beim Ablöschen zu vermeiden. Die Tomaten jetzt hinzugeben und das ganze ca. 30 - 40 Minuten im Topf fertig schmoren. In der Zwischenzeit die frische Petersilie hacken und einen Teil unterrühren. Zum Schluss portionieren und mit einem Schlag Creme Frech und Petersilie garnieren. Guten Appetit.
Feuerbohnentopf
Personen
4
Portionsgröße
1 Teller
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Zutaten
- 500 g gemischtes Hackfleisch halb / halb
- 2 Cabanossi, in Scheiben geschnitten
- 2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 20 g Olivenöl
- 30 g Tomatenmark
- 500 g passierte Tomaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 3 Paprikaschoten, rot, gelb und grün gewürfelt
- 1 Dose Mais, Abtropfgewicht 400 gr
- 1 Dose Kidneybohnen, Abtropfgewicht 240g
- 1 TL Salz
- Tabasko
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Paprikapulver, scharf
- 150 g Creme Fraiche
- 2 EL Petersilie, gehackt
Anleitung
- Zwiebel schälen und in Würferl schneiden, Paprikas in schmale streifen schneiden, die weißen Scheidewände entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Olivenöl im Bräter erhitzen und das Hackfleisch drin anbraten, die gewürfelten Zwiebel ud Paprika dazugeben und mit anbraten. Öfters das ganze umrühren und dabei das Tomatenmark sowie die Gemüsebrühe hinzugeben. Bringen Sie das Ganze etwas 10 - 15 Minuten zum Kochen. Die abgetropten Kidneybohnen, den Mais, die Cabanossi-Scheiben, die Chilisauce sowie die Gewürze hinzugeben und abschmecken. Nochmals richtig aufkochen lassen. Serveiert wird es in einem kleinen Suppentopg mit etwas Creme Fraiche und Petersilie.
Oma Lisas Kartoffelsalat nach Düsseldorfer Art
Cuisine
Deutsche gute bürgerliche Küche
Vorbereitungszeit
20 Stunden
Kochzeit
30 Stunden
Gesamtzeit
50 Stunden
Anmerkungen
Dies ist ein altes Rezept meiner Oma Lisa. Sie wurde vor dem "Ersten Weltkrieg" in Düsseldorf geboren. In gedenken an sie habe ich dieses einfache aber sehr leckere Rezept in meiner Sammlung aufgenommen.
Zutaten
- 1 kg festkochende Kartoffel
- 1 kleines Glas Gurken (süß/sauer)
- 2-3 Zwiebel
- 2 Tl Senf
- 1 TL Zucker
- 1 Glas Mayonnaise
- 1 Dose knackige Bockwürste
- Pfeffer aus der Mühle
- Salz aus der Mühle
- Maggi
Anleitung
- Kartoffel schälen und in etwa gleich große Stücke schneiden, in Salzwasser kochen. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden, Gurken abtropfen lassen und anschließend würfeln. Kartoffel abgießen und auskühlen lassen. Kartoffel in schmale Scheiben schneiden, Zwiebel und Gurken hinzugeben. Mayonnaise aus dem Glas unterheben, nicht rühren (sonst hat man Kartoffelstampf), etwas heißes Wasser in das Mayonnaise Glas geben und den Senf hinzufügen. Mit dem Deckel verschließen und das Glas schütteln, damit sich der Senf auflöst. Den Inhalt über die Kartoffel gießen und unterheben. Mit Pfeffer, Salz, Zucker und Maggi abschmecken. Ein Kartoffelsalat sollte vor dem servieren mindesten 12 bis 24 Stunden ziehen um seinen vollen Geschmack zu entfalten. Serviert wird er mit knackigen Bockwürsten und Senf. Guten Appetit.
Spaghetti Bolognese
Cuisine
Italien
Personen
4
Portionsgröße
1 Teller
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
3 Stunden
Gesamtzeit
3 Stunden, 10 Minuten
Zutaten
- 500 g Gehacktes halb und halb
- 500 g Spaghetti
- 4 mittlere Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- Italienische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian und Rosmarin)
- 2 Dosen gewürfelte Tomaten
- 1 Rispe Cherry Tomaten
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- 1 TL Paprika
- Olivenöl
Anleitung
- Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden, Knoblauchzehen kleinhacken, Olivenöl in einem Bräter erhitzen und nach und nach das Gehackte darin braun anbraten, so das Röstaromen entstehen. Wichtige dabei ist, dass sich nicht zu große Klumpen ergeben, diese immer wieder zerdrücken. Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und weiter anschmoren bis die Zwiebel eine leichte braune Färbung bekommen. Pfeffer, Salz, Paprika und die Kräutermischung dazugeben und unterrühren. Beide Dosen gewürfelte Tomaten in den Bräter geben und einen gehäuften Esslöffel Tomatenmark dazugeben und unterrühren. Jetzt die Bolognese mindesten. 2 - 3 Stunden bei kleiner Hitze (Stufe 2-3) weiter kochen lassen, so dass sich immer wieder kleine Blasen bilden und die Bolognese blubbern lassen. Immer wieder umrühren und zum Ende nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Einen großen Topf mit ca. 3-4 Liter Wasser füllen, ausreichend Salz hinzugeben und zum Kochen bringen. Die Spaghetti in das kochende Wasser geben und ca. 10 - 15 Minuten kochen lassen bis die Spaghetti al dente sind. Spaghetti in einem Sieb abgießen und kurz mit Wasser abspülen um die Stärke zu entfernen. Butter leicht im Topf schmelzen lassen und die Spaghetti darin zurückgeben und schwenken. Spaghetti in einem tiefen Teller anrichten und mit Bolognese, Basilikumblätter, Cherry Tomaten und etwas Parmesan-Käse servieren.
Lasagne
Cuisine
Italien
Personen
4
Portionsgröße
1 Teller
Vorbereitungszeit
10 Stunden
Kochzeit
4 Stunden
Gesamtzeit
14 Stunden
Anmerkungen
Dazu serviert man einen guten italienischen Landwein
Zutaten
- 1.000 g Gehacktes halb und halb
- 6 mittlere Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- Italienische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian und Rosmarin)
- 3 Dosen gewürfelte Tomaten
- 500 g geriebener Käse
- 1 1/2 Esslöffel Tomatenmark
- Lasagne Platten
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- 1 TL Paprika
- Olivenöl
- Butter
- Zutaten für die Béchamel Sauce
- 500 ml Milch
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- Salz, Pfeffer, Muskat
Anleitung
- Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden, Knoblauchzehen kleinhacken, Olivenöl in einem Bräter erhitzen und nach und nach das Gehackte darin braun anbraten, so das Röstaromen entstehen. Wichtige dabei ist, dass sich nicht zu große Klumpen ergeben, diese immer wieder zerdrücken. Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und weiter anschmoren bis die Zwiebel eine leichte braune Färbung bekommen. Pfeffer, Salz, Paprika und die Kräutermischung dazugeben und unterrühren. Drei Dosen gewürfelte Tomaten in den Bräter geben und 1 ½ Esslöffel Tomatenmark dazugeben und unterrühren. Jetzt die Bolognese mindesten. 2 - 3 Stunden bei kleiner Hitze (Stufe 2-3) weiter kochen lassen, so dass sich immer wieder kleine Blasen bilden und die Bolognese blubbern lassen. Immer wieder umrühren und zum Ende nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Die Butter im Topf auslassen und mit dem Mehl binden. Das Mehl portionsweise in den Topf geben und ständig mit dem Schneebesen rühren, so dass sich keine Klumpen bilden. Bei ständigem Rühren die Milch langsam hinzueben und die Mehlschwitze langsam glattrühren bis die gesamte Mich verbraucht ist. Das Ganze kurz aufkochen lassen und mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken.
- Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, eine kleine Portion Béchamel Sauce hineingeben und den Boden mit Lasagne Platten auslegen. Darauf eine Schicht Bolognese Sauce, gefolgt von einer Portion Béchamel Sauce, usw., usw... Zum Schluss wird die Lasagne mit geriebenem Käse abgedeckt und für ca. 30 Minuten im Backofen bei 180 Grad goldbraun backen. Aus dem Backofen nehmen, in Portionen schneiden und heiß servieren.
- Guten Appetit.