Photographie und Reisen

Diese Leidenschaft begann mit einer einfachen kleinen Box und dem Rollfilm im Format 6 x 9 cm. Um den Film einzulegen öffnete man auf der Rückseite der Kamera eine Klappe, legte den Rollfilm mit der Papierseite nach oben in den freien Schacht und führte ihn über die trichterförmige schwarze Öffnung und fädelte ihn auf der anderen Seite in die Trommel ein. Danach schloss man die Klappe und drehte an der Kurbel bis durch ein rotes kleines Kunststofffenster die Zahl eins erschien.

Um zu fotografieren schaute man durch einen der beiden Sucher, einen für das Hochformat und der andere für das Querformat. Blendeneinstellungen kannte man damals schon. Es gab nur zwei Blenden. Die Kleine für viel Licht und die Große bei Bewölkung. Als ganz besonderen Effekt gab es noch den Gelbfilter, den man vor die Linse ziehen konnte. Hiermit konnte man besonders bei einem bewölkten Himmel die Wolken dramatisch hervorheben.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert